Kühlschmierstoffe (KSS)

Wir messen, prüfen, dosieren und tauschen Ihre Kühlschmierstoffe fachgerecht aus.

KSS Service

Messung, Nachdosierung, Komplettwechsel und Tankreinigung – professionell & normgerecht

Kühlschmierstoffe (KSS) spielen eine zentrale Rolle in der metallverarbeitenden Industrie. Sie sorgen nicht nur für die notwendige Kühlung und Schmierung während der Bearbeitung, sondern tragen auch wesentlich zur Qualität des Werkstücks und zur Standzeit der Werkzeuge bei. Damit KSS ihre Wirkung optimal entfalten können und gleichzeitig keine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen, ist eine regelmäßige Kontrolle, Wartung und Reinigung unerlässlich.

Unser KSS-Service orientiert sich an den Vorgaben der TRGS 611 (Technische Regeln für Gefahrstoffe – Kühlschmierstoffe) und bietet Ihnen alles, was Sie für einen sicheren und effizienten Umgang mit Kühlschmierstoffen benötigen – vom Messen über die Nachdosierung bis hin zur vollständigen Reinigung und Wiederbefüllung Ihrer Anlagen.

Vermeidung mikrobiologischer Belastungen

Verlängerung der KSS-Standzeit

Überwachung, Messung, Protokollierung

Reduzierung von Maschinenstillständen

Unser Service

Professionelle KSS-Messung  
Wir führen präzise Analysen Ihrer KSS-Systeme durch, um die Qualität und Sicherheit der eingesetzten Medien sicherzustellen. Dabei prüfen wir unter anderem die Konzentration des Kühlschmierstoffs zur Sicherstellung einer optimalen Schmierleistung und Korrosionsschutzwirkung, den pH-Wert zur Beurteilung biologischer Stabilität und möglicher mikrobiologischer Belastungen. Den Nitrit-Gehalt als Indikator für eine mögliche mikrobiologische Zersetzung des KSS. Sowie die Wasserqualität, z. B. Härte und Leitfähigkeit, um Ablagerungen oder chemische Reaktionen vorzubeugen.

Alle Messergebnisse werden transparent dokumentiert und auf Wunsch digital zur Verfügung gestellt – inklusive Handlungsempfehlungen bei Abweichungen vom Soll-Zustand. 

Fachgerechte KSS-Nachdosierung 
Sinkt die Konzentration Ihres KSS-Systems unter den optimalen Wert, dosieren wir den Kühlschmierstoff fachgerecht nach – unter Berücksichtigung der bestehenden Anlagenbedingungen und gemäß Herstellerangaben. Ziel ist es, das Emulsionsverhältnis exakt einzustellen, um Leistung und Standzeit Ihrer Maschinen zu maximieren und gleichzeitig biologische Risiken zu minimieren. 

KSS-Komplettwechsel mit Systemreinigung 
Ist ein kompletter Austausch des Kühlschmierstoffes erforderlich – z. B. bei starker Verschmutzung, Geruchsbildung oder Bakterienbefall – übernehmen wir den gesamten Ablauf für Sie. Wir führen die Entleerung des bestehenden Kühlschmierstoffsystems durch, reinigen die KSS-Behälter, Maschineninnenräume und alle relevanten Anlagenbereiche Wir entfernen von Ablagerungen, Spänen, Ölreste und mikrobiologischen Rückstände und übernehmen die Bodenreinigung im direkten Maschinenumfeld. Außerdem kümmern wir uns um die Wiederbefüllung mit frischem KSS-Konzentrat nach Herstellervorgaben und führen die anschließende Erstmessung zur Freigabe durch.
Diese Maßnahme verbessert nicht nur die Prozesssicherheit, sondern verlängert auch deutlich die Standzeit Ihrer Kühlschmierstoffe. 

Reinigung und Pflege Ihrer KSS-Tanks 
Auch außerhalb eines Komplettwechsels empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung der KSS-Tanks, um Späne, Ablagerungen und Rückstände zu entfernen, die den Umlauf des Kühlschmierstoffs behindern oder das System biologisch belasten können. Unsere Leistungen umfassen dabei die mechanische und manuelle Reinigung der Tankinnenräume und schwer zugänglichen Bereiche, die Absaugung von Altmedien, Ölen und Ablagerungen, die Entfernung von Fett, leicht anhaftenden Schmutzstoffen sowie Emulsionsresten. Außerdem gehört die Reinigung der Bodenflächen rund um die Maschine zur Minimierung von Rutschgefahren und Arbeitsrisiken zu unserem Service.

Die Reinigung erfolgt schonend, effizient und unter Berücksichtigung aller sicherheitsrelevanten Aspekte. 

Warum ist ein TRGS-611-konformer KSS-Service wichtig?

Die TRGS 611 gibt klare Regelungen vor, um Gesundheitsrisiken durch Kühlschmierstoffe zu vermeiden. Besonders wichtig sind dabei: 

  • Vermeidung mikrobiologischer Belastungen, die zu Hauterkrankungen oder Atemwegsproblemen führen können 
  • Verlängerung der KSS-Standzeit durch richtige Pflege und Überwachung 
  • Sicherstellung des Arbeitsschutzes für Mitarbeitende in der Fertigung 
  • Reduzierung von Maschinenstillständen durch frühzeitige Erkennung kritischer Zustände 

Bereit für professionellen Service?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und ein individuelles Angebot für Ihre Anforderungen.